3.2.2  

Allgemeine Einstellungen 
 
Zur Konfiguration der Grundeinstellungen und der Verbindungsparameter zu Ihrem OpenScape Business System aktivieren Sie den Reiter UC-Server.
In Abhängigkeit der gewählten Betriebsart können sich die Art und Anzahl der zu konfigurierenden Parameter ändern.  
ShowMore Darstellung (Betriebsart: OpenScape Business TAPI CSTA) 
ShowMore Darstellung (Betriebsart: OpenScape Business TAPI UC Smart) 
Im Reiter UC-Server können Sie folgende Parameter festlegen:

Parameter  
Bedeutung  
Betriebsart  
Verfügbare Betriebsart Ihres Servers:  
 •   OpenScape Business TAPI CSTA
Ihr OpenScape Business System ist über das verfügbare CSTA-Interface angebunden (Booster Card / Booster Server oder integriert).
 •   OpenScape Business TAPI UC Smart
Ihr OpenScape Business Basissystem ist über das WSI-Interface angebunden.
IP-Adresse Ihres Servers  
IP-Adresse Ihres angebundenen OpenScape Business Systems, die bei dessen Installation / Einrichtung festgelegt wurde.  
 •   Bei der Betriebsart OpenScape Business TAPI CSTA ist dies die IP-Adresse der Booster Card / des Booster Servers / der Business S.
 •   Bei der Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart ist dies die IP Adresse des OpenScape Business Systems (X1 / X3 / X5 / X8).
IP-Port des Servers  
IP-Portnummer des OpenScape Business Systems:  
 •   In der Betriebsart OpenScape Business TAPI CSTA ist dies standardmäßig immer 8900.
 •   In der Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart wird der IP-Port in Abhängigkeit des gewählten Server-Protokolls angezeigt. Dieser ist 8802 für eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS) oder 8801 für eine unverschlüsselte Verbindung (HTTP).
Server-Protokoll  
Bei der Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart konfigurieren Sie folgende Einstellungen für das Server-Protokoll:  
 •   Transferprotokoll für die Verbindung zwischen TAPI 120 und dem System. Zur Wahl stehen HTTP (unverschlüsselt) oder vorzugsweise HTTPS (verschlüsselt). Diese Option muss der Konfiguration auf dem System entsprechen.
 •   Sollen bei Auswahl von HTTPS Zertifikats-Fehler (z.B. bei Nutzung eines self-signed-Zertifikates) automatisch ignoriert werden, aktivieren Sie die entsprechende Option Ignoriere Zertifikats-Fehler.
UC Smart Benutzer  
Bei der Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart tragen Sie hier den UC Smart Benutzer ein.  
Rufnummer  
Bei der Betriebsart OpenScape Business TAPI CSTA tragen Sie hier die Rufnummer des zu steuernden Telefons ein.  
TAPI Leitungsname / Bezeichnung  
Hier tragen Sie zur besseren Identifikation der TAPI 120 Leitung in der Applikation den TAPI Leitungsname bzw. eine Bezeichnung ein.  
UC Smart Passwort  
Bei der Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart geben Sie hier das Kennwort des zugeordneten UC Smart Benutzers ein.  
UC Smart Benutzerinformationen können im UC Smart Assistant bearbeitet werden. Zum Öffnen des UC Smart Assistant im Webbrowser klicken Sie auf Hier klicken um den UC Smart Assistant zu öffnen.  
Weitere Informationen zum UC Smart Assitant erhalten Sie in der myPortal Smart Bedienungsanleitung.  
ShowMore Speichern der Angaben 

Betriebsart TAPI CSTA: Verbindung zwischen TAPI 120 und System testen  
Direkt nach der Installation von TAPI 120 ist seitens Windows der Benutzer des TAPI 120 (TAPI Leitungsname / Bezeichnung) noch nicht bekannt. Daher fehlen im Konfigurationsdialog von TAPI 120, der automatisch im Verlauf der Installation aktiviert wird, der Button Verbindung testen und die entsprechende Testfunktionalität.  
Sobald sie den / die zugeordnete Rufnummer bzw. TAPI Leitungsname/Bezeichnung des zu steuernden Telefons eingetragen haben, können Sie die Verbindung vom TAPI 120 zu dieser Rufnummer nach Klick auf Verbindung testen überprüfen. Der Status der Verbindung wird nach Abschluss der Überprüfung in einer Infobox angezeigt. Folgende Meldungen können auftreten:
   -   Verbindung OK
Zwischen TAPI 120 und dem System kann eine Verbindung hergestellt werden, die Lizenzierung der eingetragenen Rufnummer ist korrekt, TAPI 120 ist betriebsbereit.
   -   Bitte überprüfen Sie die TAPI-Lizenz für diesen Teilnehmer!
Zwischen TAPI 120 und dem System kann eine Verbindung hergestellt werden, die Lizenzierung der eingetragenen Rufnummer ist nicht korrekt. TAPI 120 ist nicht betriebsbereit.
   -   CTI Firewall OK, aber unspezifizierter Fehler bei startMonitor!
Zwischen TAPI 120 und dem System kann eine Verbindung hergestellt werden, die eingetragene Rufnummer / der Teilnehmer ist auf dem System bekannt, kann aber nicht in Betrieb genommen werden. TAPI 120 ist nicht betriebsbereit.
   -   Verwendeter Teilnehmer ist auf dem System nicht bekannt!
Zwischen TAPI 120 und dem System kann eine Verbindung hergestellt werden, die eingetragene Rufnummer / der Teilnehmer ist auf dem System nicht bekannt. TAPI 120 ist nicht betriebsbereit.
   -   Bitte überprüfen Sie die CTI Firewall!
Zwischen TAPI 120 und dem System kann keine Verbindung hergestellt werden. Die CTI Firewall der OpenScape Business lässt die Anmeldung dieses Benutzers nicht zu (evtl. ist die automatische Registrierung ausgeschaltet).TAPI 120 ist nicht betriebsbereit.
   -   Bitte überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen!
Das System kann im Netz nicht erreicht werden. Ursache hierfür kann ein generelles Netzwerkproblem, eine inaktive Anlage / inaktiver CSTA-Link, eine ungültige IP-Adresse / IP-Port des Systems, etc. sein.