1  

Einleitung 
 

1.1  

Allgemeines 
 

OpenScape Business TAPI 120  
Der OpenScape Business TAPI 120 ist ein auf MS Windows TAPI Funktionalität aufbauender 1st party Telephony Service Provider und wird immer auf einem Client PC eingesetzt. OpenScape Business TAPI 120 ermöglicht einer TAPI basierenden Applikation, die Steuerung und die Statusdarstellung eines Telefons, das an der OpenScape Business angeschlossen ist. Hierzu kommuniziert OpenScape Business TAPI 120 direkt über LAN mit dem System.

OpenScape Business TAPI 120 und HiPath TAPI 120  
Unter Berücksichtigung der jeweils freigegebenen Betriebssystemvarianten ist es möglich, auf dem TAPI-PC OpenScape Business TAPI 120 parallel zu HiPath TAPI 120 zu installieren. Es handelt sich um zwei getrennte TAPI-Provider mit getrennter Lizenzierung, d.h. HiPath TAPI 120-Lizenzen können nicht für den OpenScape Business TAPI 120 genutzt werden.

Dokumentation  
 •   Zur einfacheren Lesbarkeit werden "Telekommunikationsanlage(n)" bzw. "Kommunikationssystem(e)" in der vorliegenden Beschreibung verkürzt als "System(e)" bezeichnet.
 •   Die Produktbezeichnung OpenScape Business TAPI 120 wird zur einfacheren Lesbarkeit in der vorliegenden Dokumentation verkürzt als TAPI 120 bezeichnet.
 •   Alle dargestellten Bedienabläufe und Dialoge beziehen sich auf Windows 7. Bei Einsatz einer anderen Betriebssystem-Version sind beschriebene Funktionen entsprechend zu aktivieren.

Betriebsarten  
TAPI 120 kann in zwei Betriebsarten an ein OpenScape Business System angeschaltet werden. Die grundsätzliche Funktionsweise von TAPI 120 bleibt dabei identisch, jedoch variiert der Umfang der unterstützten Leistungsmerkmale:
 1.   Betriebsart: OpenScape Business TAPI CSTA
TAPI 120 wird dabei via CSTA an folgende Varianten des Systems OpenScape Business angeschaltet:
   •  OpenScape Business mit UC Booster Card
   •  OpenScape Business mit UC Booster Server
   •  OpenScape Business S
ShowMore TAPI 120 an der OpenScape Business mit UC Booster Card 
ShowMore TAPI 120 an der OpenScape Business mit Booster Server 
ShowMore TAPI 120 an der OpenScape Business S 
 2.   Betriebsart: OpenScape Business TAPI UC Smart
TAPI 120 wird dabei an ein OpenScape Business Basissystem via WSI (Web Service Interface) angeschaltet:
   •  OpenScape Business (ohne Booster Card / Booster Server)
ShowMore TAPI 120 an der OpenScape Business (Betriebsart TAPI UC Smart) 
Ein paralleler Betrieb von TAPI 120 in beiden Betriebarten ist nicht möglich. Die Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart ist nur dann möglich, wenn auf dem System keine Booster Card / kein Booster Server installiert bzw. eingerichtet ist.  
Bei einer Migration der OpenScape Business hin zu einem System mit Booster Card bzw. Booster Server muss jeder TAPI 120 Benutzer umkonfiguriert werden, d.h. die UC Server-Parameter müssen entsprechend angepasst werden. Eine Neuinstallation von TAPI 120 ist nicht erforderlich.  

Lizenzierung des TAPI 120  
Die Lizenzverwaltung erfolgt in der OpenScape Business. Nähere Information erhalten sie in der Dokumentation der OpenScape Business.
Für die Lizenzierung gilt generell, dass jeder TAPI 120 Benutzer an der OpenScape Business eine separate TAPI 120 Benutzerlizenz (ab dem ersten Benutzer) benötigt.  
Die Nutzung älterer TAPI 120 Lizenzen nicht möglich!  

Maximale Anzahl TAPI 120 Benutzer  
Die maximale Anzahl der möglichen TAPI 120 Benutzer bzw. die maximal möglichen parallelen TAPI 120 Verbindungen hängen von der Betriebsart und dem eingesetzten OpenScape Business System ab. Nähere Informationen erhalten Sie in der zugehörigen Vertriebsinformation. Dort sind die entsprechenden Maximalwerte beschrieben.

CTI Firewall / Zugangskontrolle in der OpenScape Business  
Die Benutzerkontensteuerung für TAPI 120 erfolgt abhängig der gewählten Betriebsart:
 •   In der Betriebsart OpenScape Business TAPI CSTA sorgt neben der Benutzerlizenzierung auch die CTI Firewall für die Kontrolle der Benutzeranmeldung. Standardmäßig ist diese CTI Firewall eingeschaltet, d.h. alle TAPI 120 Benutzer können sich trotz gültiger Lizenz nicht anmelden und somit in der Firewall nicht automatisch registrieren. Nähere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation der OpenScape Business.
 •   In der Betriebsart OpenScape Business TAPI UC Smart sorgt neben der Benutzerlizenzierung auch die integrierte Benutzerkontensteuerung von UC Smart für die Zugangskontrolle.

Unterstützte Leistungsmerkmale  

Leistungsmerkmal  
 TAPI CSTA  
 TAPI UC Smart  
Rufsignalisierung kommender und gehender Gespräche mit Identifikation der Rufnummern und der Herkunft des Gespräches  
 x  
 x  
Zusatzinformationen in der Rufsignalisierung bei umgeleiteten Gesprächen  
 x  
 x  
Gesprächsannahme interner und externer Anrufe  
 x  
 x  
gesteuerter Verbindungsaufbau zu internen und externen Gesprächspartnern  
 x  
 x  
manuelle Wahl / DTMF Nachwahl  
 x  
 x  
Auslösung bestehender Gespräche  
 x  
 x  
Aufbau eines Rückfragegespräches zu internen und externen Gesprächspartnern  
 x  
 x  
Makeln  
 x  
 x  
begleitete Anrufübergabe  
 x  
 x  
begleitete Anrufübergabe mit nachfolgender Wahl des Rückfrageziels (One-Step Transfer)  
 x  
 x  
unbegleitete Anrufübergabe (Blind-Transfer)  
 x  
   
Anrufumleitung setzen und löschen  
 x  
 x  
Anrufschutz setzen und löschen  
 x  
 x  
Konferenz einleiten  
 x  
   
Konferenz erweitern  
 x  
   
kommenden Ruf weiterleiten  
 x  
   
Gezielte Übernahme (Call pickup)  
 x  
   
Gruppenrufsignalisierung und Übernahme Gruppenruf (Group pickup)  
 x  
   
Parken von bestehenden Gesprächen  
 x  
   
Wiederaufnahme geparkter Gespräche  
 x  
   
manuelles Halten von bestehenden Gesprächen  
 x  
   
Wiederaufnahme manuell gehaltener Gespräche  
 x  
   
Rückruf setzen  
 x  
   
Unterstützung von Code-gesteuerten Funktionen  
 x  
   
gesprächsbezogener Datenaustausch zwischen TAPI-Applikationen  
 x  
   
Steuerung der optiPoint -/ OpenStage-Tasten  
 x  
   
Steuerung der Mikrofon-Verstärkung  
 x  
   
Steuerung/Auswahl der Nutzung von Handset/Lautsprechen/Headset  
 x  
   
Steuerung der Lautstärke von Handset/Lautsprecher/Headset  
 x  
   
Zugriff auf optiPoint- / OpenStage Displays und der LEDs (mit Limitierung auf 50 aktive Displays pro system)  
 x  
   

Unterstützte Endgeräte / Telefone  
Die unterstützten Endgeräte wie auch die unterstützten Leistungsmerkmale an diesen Endgeräten hängen vom CSTA- bzw. vom WSI-Funktionsumfang des eingesetzten OpenScape Business Systems ab. Diese Informationen erhalten Sie in der zugehörigen Vertriebsinformation.

MULAP-Unterstützung (Multi Line Appearance)  
TAPI 120 unterstützt Basic-MULAP-Gruppen direkt, d.h. eine Open Scape Business MULAP-Gruppe kann als TAPI-Benutzer genutzt werden.
Alle OpenScape Business Benutzer einer MULAP-Gruppe benötigen eine gültige TAPI 120/170-Benutzerlizenz.  

Beispiel einer TAPI-Applikation  
Im einfachsten Fall kann die standardmäßig auf einem Windows-PC vorhandene Applikation Wahlhilfe benutzt werden. Mit dieser ist es grundsätzlich möglich, gehende Verbindungen aufzubauen. Nähere Informationen zum Aktivieren der Anwendung Wahlhilfe können Sie ihrer Windows-Dokumentation entnehmen.