2.2.1 |
Installation der Komponente CMD |
|
| Bei Bedarf ist die Komponente CMD auf einem zentralen PC zu installieren. Dieser muss folgende Anforderungen erfüllen: |
| • | Die Betriebszeiten aller TAPI 120 Clients müssen abgedeckt sein. |
| • | Es dürfen dort keine Applikationen benutzt werden, die Ressourcenengpässe hervorrufen (CPU-Last, Netztwerklast, etc.). |
| 1. | Die Installation der Komponente CMD wird ohne Begrüßungsdialog gestartet. Der Fortschritt wird in einem Fenster dargestellt. |
| 2. | Bei PCs mit mehreren Netzwerkkarten erscheint ein Dialog, der zur Auswahl der zu verwendenden IP-Adresse auffordert. |
| 3. | Nach der erfolgreichen CMD-Installation wird automatisch der CMD-Konfigurationsdialog geöffnet. Sie können hier nun die gewünschten Parameter einstellen oder die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen: |
|
|
| Die einzelnen Konfigurationsparameter sind im Abschnitt Konfiguration der Komponente CMD näher beschrieben. |
| Nach Verlassen des Konfigurationsdialogs ist die Installation des CMD abgeschlossen. Je nach ausgewähltem Setuptyp wird nun ggf. automatisch die Komponente TSP installiert. |
| HiPath TAPI 120 V2.0, Installation und Konfiguration, Administratordokumentation, Ausgabe 10 | up ![]() |
|
![]() |
||
| Disclaimer & Copyright | ID: P31003H3540T1200100A9 | 2015-10-26 |